Egal, ob es ums Abspielen oder Streamen von Musik geht, um Termine im Kalender, Telefonanrufe, Navigation oder eine Notizfunktion geht: Sprachassistenten im Autowerden populärer. In einer Studie desCapgemini ResearchInstitut von 2019 gab knapp die Hälfte (49 Prozent) der Befragten an, bereits einen Sprachassistenten im Fahrzeug zu nutzen, davon gut Dreiviertel (77 Prozent), um Musik abzuspielen.
FürMarkus Winkler, Automotive-Experte bei der Unternehmensberatung Capgemini, ist bei Sprachassistenten entscheidend, wie stark das System ins Fahrzeug und sein digitales Ökosystem integriert ist. "Beim Kauf eines Autos spielen zunächst Sprachassistenten eine untergeordnete Rolle, das wird erst im Alltag bei der Bedienung evident", sagt er.
Häufig nutzten diejenigen Autofahrer solche Assistenten, die auch schon daheim Geräte mit Sprache steuern, sagt Winkler. "Die Integration der Sprachassistenten steht je nach Herstellernoch am Anfang." Manche böten nur eine Koppelung übers Smartphone an, andere schon tiefintegrierte Systeme, mit denen sich weitere Fahrzeugfunktionen bedienen ließen.
"In Zukunft werden Sprachassistentenintelligenter und mehr Aufgabenerledigen können", meint Winkler. "Dazu müssen die Systeme mit dem Fahrzeug zusammengeführt werden." Ein Angleichen ist auch wichtig, weil viele im Auto die gleiche Sprachsteuerung wie auf ihrem Smartphone erwarten. (dpa/gem)
Lesen Sie auch:
Autofahrer drücken lieber Knöpfe als Touchscreens
Erste Fahrt im Mercedes Vision AVTR: Mercedes zeigt das Auto von Übermorgen
Ausblick auf neue Bedienkonzepte: VW zeigt Hologramm in GTI
Cockpit Innovationen: BMW iNext mit Curved Display
Aus dem Datencenter:
Prognostizierte Zuliefererumsätze im Bereich autonomes Fahren