Die Sonne spiegelt sich in den Scheiben, der Lack glänzt. Der Innenraum sieht gut aus, und der Motor brummt satt. Schnell verschwindet jede Zurückhaltung, und der Preis für den Oldtimer wird nur kurz verhandelt. Das Erwachen folgt später. Denn beim Kauf eines automobilen Klassikers lauern viele Fallen.
Ein großes Angebot an Young- und Oldtimern bieten Online-Börsen wie "mobile.de" oder "autoscout24.de". Diese seien zwar nicht speziell auf Oldtimer zugeschnitten, hätten aber allein durch ihre Masse eine große Auswahl an interessanten Fahrzeugen, sagt Frank Wilke, Geschäftsführer der Oldtimer-Bewertungsorganisation Classic-Analytics: "Außerdem inserieren dort viele Händler, und es gibt im Youngtimer-Bereich noch das eine oder andere Schnäppchen."
Spezialportale wie "classic-trader.com", "Motor-Klassik.de" oder "classicdriver.com" bieten neben Klassikern weitere Infos zur Kaufabwicklung, Begutachtung, spezielle Versicherungen und Transport. Auch in Zeitschriften wie "Oldtimer Markt", "Motor Klassik", "Auto Bild Klassik" oder in Anzeigenmagazinen finden sich Inserate.