Klassischer Strandausflug und Luxus-Camping, aber auch mal eine Arbeitsreise: Mit Wohnmobilen wird längst nicht mehr nur Urlaub gemacht. Neuheiten der Branche zeigen mehr als 650 Hersteller jetzt auf dem Caravan Salon in Düsseldorf (bis 5. September). In 13 Hallen wird für jeden Urlaubstyp etwas geboten, vom simplen Anhänger bis zum XXL-Wohnmobil mit Garage und Solardach.
Zum 60. Mal findet die Messe dieses Jahr statt - trotz Corona-Krise und mit Hygienekonzept. Rein kommt nur, wer getestet, genesen oder geimpft ist, Tickets müssen vorher online gekauft werden. "Caravaning stand auch schon vor 60 Jahren für Freiheit", sagte Hermann Pfaff, Präsident des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD), zur Eröffnung. Dieses Gefühl sei nach Monaten der Krise auch dieses Jahr gefragt.
Die Pandemie konnte der Branche nichts anhaben, ganz im Gegenteil: Das Geschäft mit den Wohnmobilen und Wohnanhängern boomt. In den ersten sieben Monaten 2021 wurden etwa 75.000 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen, das waren rund 6,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bereits 2020 war die Zahl der Neuzulassungen um 32,6 Prozent im Vergleich zu 2019 gestiegen. "Es ist bereits der vierte Bestwert in Folge, Tendenz weiter steigend", sagte Pfaff.