Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann befürwortet ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen. "Das wäre höchst vernünftig, das zu machen", sagte der Grünen-Politiker. Wer schneller fahre, verbrauche mehr Sprit. Daher sei ein Tempolimit für den Klimaschutz sinnvoll. Außerdem würde es die Unfallgefahr senken und die Kapazitäten von Straßen erhöhen, betonte Kretschmann: "Es spricht quasi alles dafür."
Die Grünen wollen im Bundestag eine namentliche Abstimmung über eine Maximalgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern herbeiführen. Bisher seien die Grünen mit dem Anliegen immer gescheitert, sagte Kretschmann. Das Thema werde in Deutschland anders diskutiert als in anderen Ländern. "Was dem Ami die Waffe, ist dem Deutschen das Rasen." (dpa/gem)
Lesen Sie auch:
Tempolimit: Grüne wollen im Oktober abstimmen lassen
Auto-Gegner verlangen Tempolimits und 'klimagerechte Mobilität'
Auch um Klimaziele zu erreichen: Mehrheit ist für Tempolimit auf der Autobahn
Aus dem Datencenter: