Das Ziel ist klar: Die Europäische Union hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Bereits bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 um mindestens 55 Prozent sinken. An diesem Mittwoch will die für europäische Gesetzgebungsvorschläge zuständige EU-Kommission nun sagen, wie der Weg dorthin aussehen soll.
Im Gespräch sind etwa strengere Kohlendioxid-Grenzwerte für Autos. Im Verkehrssektor gab es in den vergangenen Jahrzehnten keinen wirklichen Rückgang der Treibhausgasemissionen. Fahrzeuge stoßen zwar im Schnitt weniger aus, aber es gibt deutlich mehr Verkehr. Bisher gilt, dass der CO2-Ausstoß bei Neuwagen 2030 im Schnitt um 37,5 Prozent niedriger sein muss als 2021. Es wird erwartet, dass die EU-Kommission vorschlägt, die Zielvorgabe auf einen Wert von 50 oder noch deutlich mehr Prozent anzuheben.