Das rasante Wachstum bei E-Autos könnte die britische Regierung in den kommenden Jahren mehrere Milliarden Pfund Steuereinnahmen kosten. Statt eines Auto-Anteils von 16,4 Milliarden Pfund (19,7 Mrd Euro) an der Kraftstoffsteuer im Jahr 2019 könne das Finanzministerium 2028 nur noch 11,4 Milliarden Pfund erwarten, ergab eine Studie der Organisation RAC Foundation. Das sei fast ein Drittel weniger. Die Analyse rechnet mit einem weiter stark steigenden Anteil von E-Autos.
Der Anteil der Diesel-Fahrzeuge an den Neuregistrierungen in Großbritannien brach 2021 ein. Im Gegenzug kletterte der Anteil von E-Autos sprunghaft an, wie Zahlen des Branchenverbands SMMT zeigen. Von 2030 an sollen keine Verbrenner mehr vom Band laufen. Die Kraftstoffsteuer macht in Großbritannien fast 58 Pence pro Liter Benzin oder Diesel aus. Das ist umgerechnet etwas mehr als der deutsche Energiesteuersatz von 65,45 Cent je Liter Benzin. Für Diesel werden in Deutschland 47,04 Cent Steuer je Liter fällig.