Wolfsburg. Volkswagen wirft die Pläne für ein dreitüriges kleines SUV über den Haufen. "Das Auto, so wie wir es bisher gezeigt haben, war zu kurz", sagte ein Sprecher. Zuvor hatte die Zeitschrift "Focus" darüber berichtet. Die Studie "Taigun" hatte VW erstmals 2012 in Brasilien der Öffentlichkeit präsentiert. Nun wird das Unternehmen dem Sprecher zufolge auf dem Genfer Autosalon die seriennahe Studie eines anderen SUVs zeigen. Nähere Informationen dazu gibt es bisher nicht.
VW verabschiedet sich vom Taigun
Volkswagen hat bisher zwei SUVs in seiner Modellpalette: den Touareg und den kleineren Tiguan. Das Segment der SUV wächst seit Jahren stärker als die anderen Segmente, weshalb die Hersteller immer mehr Modelle in unterschiedlichen Größen und Ausprägungen auf den Markt bringen. BMW beispielsweise hat seinen Modellen X5, X3 und X1 bereits die coupéhafteren Modelle X6 und X6 zur Seite gestellt.
VW ist mit Touareg erst 2002 in das Segment eingestiegen. Die Wolfsburger planen seit Jahren ein größeres SUV mit sieben Sitzen vor allem für den US-Markt. Die Studie Crossblue ist bereits mehrfach gezeigt worden, ein Serienmodell gibt es jedoch noch nicht. Auch an einem kleinen Modell wird schon länger gearbeitet.
Bei VW steht nach dem Abgas-Skandal fast alles auf dem Prüfstand. Der Konzern hatte im September zugegeben, bei weltweit etwa elf Millionen Dieselfahrzeugen eine Software installiert zu haben, die dafür sorgt, dass das Auto auf dem Prüfstand die gesetzlichen Grenzwerte einhält. Im normalen Straßenverkehr liegen die Emissionen hingegen deutlich über den Werksangaben. Volkswagen hat in Deutschland bereits mit dem Rückruf der betroffenen etwa 2,4 Millionen Fahrzeuge begonnen. In den USA hingegen hat die Umweltbehörde die Pläne des Konzerns abgelehnt. Wie hoch die Kosten für Rückrufe, Schadenersatzforderungen und Strafzahlungen sein werden, ist noch nicht absehbar.
Die Pläne für einen Nachfolger des Luxusmodells Phaeton sind bereits Makulatur. Statt eines konventionellen Fahrzeugs soll der nächste Phaeton als reines Elektroauto auf den Markt kommen und dem Tesla Model S Konkurrenz machen. Die Markteinführung wird allerdings frühestens 2019 stattfinden. (dpa/swi)