Drei Monate nach der Verhaftung von Audi-Chef Rupert Stadler hat der VW-Konzern die Hängepartie beendet und sich von dem Manager getrennt. Stadlers Ende 2019 auslaufender Vertrag sei einvernehmlich und mit sofortiger Wirkung aufgelöst worden, teilten VW und Audi nach Aufsichtsratsberatungen am Dienstag mit. Damit ist der Weg zur Berufung eines Nachfolgers frei.
Vorerst wird der Ingolstädter Autohersteller allerdings weiterhin von Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot kommissarisch geführt, wie Audi weiter mitteilte. Ob BMW-Einkaufschef Markus Duesmann nach seinem angekündigten Wechsel zum Volkswagen-Konzern neuer Audi-Chef wird, ist offen. BMW hat zwar einen neuen Einkaufsvorstand berufen, kann Duesmanns Wechsel zum Konkurrenten jedoch bis 2020 blockieren.