Der Autobauer Volkswagen rechnet in seinem größten Einzelmarkt China nach dem Einbruch der Verkaufszahlen wieder mit einer Erholung. "Wir sehen eine Belebung im April, aber es ist noch keine Goldrauschstimmung", sagte Marken-Vertriebschef Jürgen Stackmann in Schanghai vor dem Beginn der Automesse. China hatte Anfang April den Mehrwertsteuersatz um drei Prozentpunkte gesenkt.
Im vergangenen Jahr war der chinesische Automarkt zum ersten Mal seit über zwanzig Jahren zurückgegangen, vor allem weil der Zollstreit mit den USA die Autokäufer verunsichert. Nach aktueller Schätzung rechne der Autobauer im Land mit einem Absatz etwa auf Vorjahresniveau, sagte Stackmann. Vor allem im zweiten Halbjahr soll sich der Markt wieder erholen. "Für den Weltmarkt sind wir optimistisch, dass wir vielleicht einen Tick wachsen können." (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Trend zum Stadtgeländewagen: Volkswagen setzt auf SUVs im Kleinwagensegment
VW-Studie ID Roomzz: Gigant mit gutem Gewissen
Um Nummer eins zu sein: VW-Chef Diess will Autobauer noch stärker auf China ausrichten
Aus dem Datencenter:
Modellvorschau für die SUVs von Volkswagen von 2018 bis 2022