Nach fast eineinhalb Monaten Zwangspause in der Corona-Krise fährt der VW-Konzern am Montag die Autoproduktion auch in der Wolfsburger Zentrale wieder langsam an. Im sächsischen Zwickau, wo das neue E-Modell ID.3 gefertigt wird, sowie bei den SUVs und Kleinwagen in Bratislava (Slowakei) hatte das Unternehmen kürzlich schon mit dem Neustart begonnen. Neben Wolfsburg sollen nun Hannover und Emden sowie weitere Standorte in Europa hinzukommen.
ImStammwerk Wolfsburg liege die Fertigungskapazität zu Beginn bei 10 bis 15 Prozent, in der Folgewoche bei rund 40 Prozent, teilte VW am Montag mit. Ein 100-Punkte-Plan sorge für Gesundheitsschutz der Beschäftigten. Zunächst starte der Wiederanlauf des Golf in einer Schicht - mit reduzierter Kapazität und langsamerer Taktzeit. Rund 8000 Mitarbeiter kehrten in die Produktion zurück. Zugleich hätten rund 2600 Lieferanten wieder die Fertigung für das Stammwerk von Volkswagen gestartet. "Die schrittweise Wiederaufnahme der Produktion ist für die Belegschaft, den Handel, die Zulieferer und die Wirtschaft insgesamt ein wichtiges Zeichen", sagte Kernmarken-Geschäftsführer Ralf Brandstätter.