Volkswagen ruft wegen Brandgefahr an den Batteriezellen eine geringe Zahl von Exemplaren des Elektro-Kleinwagens Up zurück. Bisher seien keinerlei Zwischenfälle bekannt, man habe sich aber vorsorglich zu der Aktion entschlossen, hieß es am Freitag aus Wolfsburg. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geht es um 122 Autos, die im vergangenen Jahr gebaut wurden; darunter sind nach jetzigem Stand 81 betroffene E-Ups in Deutschland.
Das KBA überwacht den Rückruf. Es könnten "aufgrund einer Vorschädigung der Batteriezellen" Kurzschlüsse oder Brände auftreten, so die Behörde. Volkswagen kündigte an, die Batterien der überprüften Fahrzeuge– hergestellt im Mai und Juni 2020– auszuwechseln.