Der Absatz des Volkswagen-Konzerns ist auch im September verglichen mit dem Vorjahresniveau spürbar gesunken. Die Wolfsburger lieferten weltweit insgesamt 626.200 Fahrzeuge aus– fast ein Drittel (32,9 Prozent) weniger als im gleichen Monat 2020. Laut der am Freitag veröffentlichten Statistik liegt Europas größte Autogruppe bei der Betrachtung des bisherigen Jahresverlaufs aber noch im Plus: Bis zum Ende des dritten Quartals erhielten die Kunden knapp sieben Millionen Wagen, eine Steigerung um 6,9 Prozent.
Damit verschärft sich der Gesamttrend aus dem August, als ein konzernweites Minus von 22,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verbucht wurde. Die Autoindustrie produziert derzeit weit unter ihren Möglichkeiten, weil überall Mikrochips fehlen. Ganze Schichtwochen fallen aus, Kurzarbeit ist die Folge. Oft werden halb fertige Autos zwischengelagert, bis sie sich nachrüsten und ausliefern lassen.