Nie zuvor haben die 1000 größten börsennotierten Unternehmen so viel Geld in Forschung und Entwicklung gesteckt: 2018 investierten sie 782 Milliarden Dollar (gut 688 Milliarden Euro) für Innovationsausgaben - 11,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das ergab eine Studie von Strategy&, der Strategieberatung des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungskonzerns PwC.
Demnach fanden sich mit Volkswagen, Daimler und Siemens drei deutsche Unternehmen in den Top 20, VW kletterte mit Ausgaben von 15,8 Milliarden Dollar auf den dritten Platz. Amazon führte die Rangliste erneut an: der Internet-Gigant steckte im Untersuchungszeitraum, dem Fiskaljahr bis Ende Juni 2018, 22,6 Milliarden Dollar in Forschung.