Wolfsburg. Volkswagen entwickelt gemeinsam mit dem südkoreanischen Elektronik-Riesen LG eine Plattform für vernetzte Autos. Sie soll den Fahrern unter anderem Zugang zu ortsbasierten Diensten sowie Geräten im Smarthome wie Beleuchtung oder Sicherheitssysteme bieten. Auch ein "Benachrichtigungs-Center" gehört zu den Plänen, in dem relevante Mitteilungen und Empfehlungen gebündelt angezeigt werden, sowie die nächste Generation von Technologie für die Infotainment-Anlagen im Auto. Zum Zeitplan hieß es bislang nur, die Unternehmen würden sich "in den nächsten Jahren" auf diese Funktionen konzentrieren.
Mit der Partnerschaft zeigt der Konzern auch, dass er stärker auf eigene Lösungen setzt, statt sich auf Plattformen von Google oder Apple zu fixieren. Die beiden Tech-Schwergewichte bieten Software an, mit der sich Smartphones besser an Infotainment-Systeme der Autos anschließen lassen und auch den Zugang zu diversen Online-Diensten bieten. Google baute zudem die nächste Android-Version "Nougat" so aus, dass sie auch als Betriebssystem der Bordcomputer von Fahrzeugen fungieren kann.