Stockholm. Die nächste Allianz für die Entwicklung selbstfahrender Autos formiert sich: Volvo hat sich mit dem Zulieferer Autoliv zusammengetan. Die Partner wollen in einem Gemeinschaftsunternehmen unter anderem Software zur Steuerung von Roboterwagen entwickeln. Die Technologien sollen in Autos von Volvo verwendet werden, aber auch an andere Hersteller verkauft werden. Verfügbar sein sollen sie im Jahr 2021.
Erst vor rund zwei Wochen hatten die Zulieferer MobilEye und Delphi eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Technik für autonom fahrende Autos bekanntgegeben. Systeme für "wenige tausend Dollar" stellten sie in Aussicht. Diese sollen vor allem für kleinere Hersteller interessant sein, die selbst nicht genug Geld für eigene Forschung haben. Die Technologie soll 2019 fertig sein und bis 2021 auf die Straße kommen. MobilEye ist mit dem Chipriesen Intel auch Entwicklungspartner von BMW.