Mit großer Einigkeit und durchaus zufrieden blicken die Landesregierung und die heimische Autobranche auf die Halbzeitbilanz ihres "Strategiedialogs". Man habe in den dreieinhalb Jahren seit Beginn viel erreicht, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) beim Spitzentreffen mit den Konzernchefs in Stuttgart. Der Südwesten habe sich national und international mit anderen Automobilstandorten vernetzt, Kooperationen angestoßen, die Elektrifizierung vorangebracht und viel Geld in die Entwicklung von Batterien, aber von auch synthetischen Kraftstoffen und der Brennstoffzelle gesteckt.
"Wir haben Baden-Württemberg zum Musterland für die Elektrifizierung gemacht", sagte Kretschmann. Ein dichtes Netz von Ladesäulen überziehe das Land, kürzlich sei in Stuttgart der erste mitten in der Stadt liegende Schnellladepark für E-Autos eröffnet worden.