Formel-1-Pilot Sebastian Vettel sieht die Formel 1 nicht mehr als Speerspitze des technologischen Fortschritts i Automobil. "Erst von 2022 wird ein Anteil von zehn Prozent Biosprit der zweiten Generation in der Formel 1 zur Pflicht. Stand heute soll der Anteil erst mit einem neuen Motorenreglement auf nur 30 Prozent steigen. Das wäre dann frühestens ab 2025/2026. Das finde ich sehr, sehr enttäuschend", sagte der viermalige Weltmeister in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montag).
Mitte Dezember hatte der 33-Jährige nach sechs Jahren sein letztes Rennen für die Scuderia Ferrari absolviert - von der kommenden Saison an fährt der Heppenheimer für das neue Werksteam von Aston Martin.
"Wir haben keine Traktionskontrolle, kein Antiblockier-, kein Stabilitätssystem, all das steckt heute in jedem neueren Straßenwagen. Dinge, welche auf der Rennstrecke entwickelt wurden und in die Serie fanden", sagte Vettel. "Auf dem Gebiet der Sicherheit haben wir zweifellos große Fortschritte gemacht."