In der kommenden Woche beginnen Verhandlungen über einen Sozialtarifvertrag für das von der Schließung bedrohte Continental-Werk in Karben. Die IG Metall und der Betriebsrat erklärten am Freitag in einem Flugblatt an die Beschäftigten, dass sie das Werk und die Arbeitsplätze erhalten wollten, gleichzeitig aber über den Vertrag verhandeln müssten. "Für einen Sozialtarifvertrag können und werden wir auch streiken", kündigten sie an.
"Jeder Arbeitsplatz, den Conti abbauen will, wird die Unternehmensleitung viel Geld kosten", erklärte der Frankfurter Bevollmächtigte der Gewerkschaft, Michael Erhardt. Er hielt dem Unternehmen erneut vor, den Standort "aus reiner Profitgier" aufzugeben und die Arbeitsplätze in Billiglohnländer zu verlagern.