Die Idee ist eigentlich simpel: Mehrere Menschen teilen sich ein Fahrzeug und schaffen dafür ihre eigenen Autos ab.
Carsharing nennt sich dieses Modell, das auch immer mehr Menschen in Deutschland nutzen– und das helfen soll, Umwelt wie Straßen zu entlasten.
Die Bundesregierung will den Trend fördern, vor einem Jahr ist ein entsprechendes Gesetz in Kraft getreten.
Ermöglicht werden sollen so etwa kostenfreie Sonderparkplätze für Carsharing-Fahrzeuge. Doch der Branchenverband moniert ein schleppendes Tempo in der Umsetzung.
Dabei gibt es aber auch Gründe, warum der Ausbau der Kurzzeit-Miete nicht so rasch vorankommt wie von manchen erhofft.