Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat vor einem Scheitern des Freihandelsabkommens zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur gewarnt. VDA-Präsidentin Hildegard Müller sagte, das Abkommen würde den Autoherstellern sowie Zulieferern auf beiden Seiten helfen. Freihandelsabkommen trügen zudem zur Diversifizierung von Lieferketten bei. "Und damit zur Stabilisierung der Wirtschaft und Sicherung von Arbeitsplätzen", so Müller.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hatte am Montag am Rande eines EU-Handelsministertreffens die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens als derzeit "sehr schwierige" Frage bezeichnet. Hintergrund ist eine Debatte in der EU über die Abholzung des brasilianischen Regenwaldes. Mit dem Abkommen wollen die EU und südamerikanische Länder die größte Freihandelszone der Welt aufbauen.