Die deutsche Autoindustrie warnt vor einem Scheitern des umstrittenen Freihandelsabkommens der Europäischen Union mit den vier südamerikanischen Mercosur-Staaten. Ein Scheitern oder eine zeitlich nicht absehbare Verschiebung wären "ein sehr negatives Zeichen für den Industriestandort Europa, aber auch für Umwelt und Klimaschutz", sagte die Präsidentin des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Gerade in der derzeit schwierigen Phase brauchen wir ein mutiges und entschlossenes Europa, das gute Rahmenbedingen schafft."
Müller trat damit Bedenken wegen Klimaschutz-Fragen entgegen, die auch von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) geäußert worden waren. Nur mit dem Abkommen, das ein Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens enthalte, ließen sich die Partner beim Wort nehmen und auch der Klimaschutz voranbringen.