Corona-Krise, Elektro-Boom, ein umstrittenes Gesetz und jüngst der Chip-Mangel: Das neue Jahr startet für die deutsche Autoindustrie ebenso turbulent wie das alte aufgehört hat. Am Dienstag (12.30 Uhr) will der Branchenverband VDA (Verband der Automobilindustrie) einen Ausblick auf die für ihn bestimmenden Themen im Jahr 2021 geben. Der deutsche Automarkt war im Vorjahr um fast 20 Prozent geschrumpft, weil vor allem in den ersten Monaten der Corona-Krise die Produktion heruntergefahren wurde und Autohäuser geschlossen blieben.
Eine Erholung werde es 2021 zwar geben, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller kürzlich. Auch sie gehe aber nicht davon aus, dass dieses Jahr das Vor-Corona-Niveau erreicht wird. 2019 hatte es sehr starke 3,6 Millionen Neuzulassungen gegeben.