Der Batteriekonzern Vartaist nach einem vergleichsweise gemächlichen Jahresstart zuversichtlich für wieder schnelleres Wachstum im laufenden Jahr. "Wir blicken optimistisch auf die zweite Jahreshälfte", sagte Vorstandschef Herbert Schein laut Mitteilung. Im zweiten Halbjahr soll das Tempo bei den Ellwangern wieder anziehen, weil es im Kerngeschäft mit Lithium-Ionen-Knopfzellen für kabellose Kopfhörer dann wieder mehr Schwung dank neuer Aufträge geben soll. Zudem kündigte das Management einen ersten - nicht namentlich genannten - Kunden aus der Automobilindustrie für die geplanten Hochleistungszellen für Elektroautos an.
Die Varta-Aktie zog zum Handelsstart um knapp 4 Prozent an. Ein Händler verwies auf die überraschend deutlich gestiegene operative Marge. Der Umsatz sei aber unter den Erwartungen geblieben.
Analyst Florian Pfeilschifter von Stifel schrieb, der Jahresstart sei schwächer verlaufen als gedacht. Bei den Knopfzellen habe der Konzern anscheinend weiter mit Preisdruck zu kämpfen, auch die Auslastung sei im ersten Quartal eher glanzlos gewesen. Dagegen hätten die Haushaltsbatterien ein weiteres starkes Quartal abgeliefert. Am interessantesten sei jedoch der erste Kunde aus der Automobilindustrie - das dürfte die Stimmung um die Aktie antreiben.