Die amerikanische Justiz hat nach der Anklage gegen Martin Winterkorn Haftbefehl gegen den früheren VW-Chef erlassen. Das bestätigte eine Justizsprecherin am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Die USA wollen den früheren Topmanager des Autobauers wegen Betrugs im Abgas-Skandal zur Rechenschaft ziehen. Dem 2015 zurückgetretenen Vorstandsvorsitzenden wird außerdem Verschwörung zum Verstoß gegen Umweltgesetze und zur Täuschung der Behörden vorgeworfen, wie aus der Klageschrift hervorgeht, die das zuständige Gericht in Detroit am Donnerstag veröffentlicht hatte. In Deutschland ermittelt derweil die Staatsanwaltschaft Braunschweig unter anderem wegen Betrugsverdachts weiter gegen Winterkorn.
Ein Anwalt des inzwischen 70-Jährigen sagte am Freitag der Deutschen Presse-Agentur, man prüfe die Anklage und werde sich "zu gegebener Zeit äußern". Von Winterkorn selbst war keine Stellungnahme zu erhalten. (dpa/os)
Lesen Sie auch:
Winterkorns Anwalt zu US-Anklage: Werden uns "zu gegebener Zeit" äußern
Winterkorn im Visier der US-Justiz: "Dieselgate" holt Ex-VW-Chef ein
Ermittlungen zum Abgas-Skandal: Braunschweiger Staatsanwälte kommen voran
Zeitung veröffentlicht Dokumente: Wurde Winterkorn 2014 informiert?
Neue Vorwürfe gegen Winterkorn: "Wusste er früher Bescheid?"
Wiko vor dem Untersuchungsausschuss: "Ich selbst suche nach befriedigenden Antworten"