Die Rankings basieren auf der Befragung von mehr als 225.000 Studierenden der Wirtschaftswissenschaften sowie des Ingenieurwesens und der IT in den zwölf größten Volkswirtschaften der Erde.
In den WMAE-Rankings sind die globalen Organisationen vertreten, die in mindestens sechs dieser zwölf wichtigsten Märkte am häufigsten als ideale potenzielle Arbeitgeber identifiziert wurden
Die Branchen, in denen Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Ingenieurwesens/der IT nach eigenen Angaben am liebsten arbeiten würden, sind geradezu gegensätzlich: Während Wirtschafts-Talente die Finanzdienstleistungs- und die Professional-Services-Branche favorisieren, stehen für Tech-Talente die Branchen Software, Luft- und Raumfahrt sowie Fertigung im Fokus.
In der Praxis stammen jedoch in beiden Gruppen die meisten der World's Most AttractiveEmployers aus der FMCG- (Fast Moving Consumer Goods), Automobil- oder Bankenbranche.
Top 5 für Studierende der Wirtschaftswissenschaften 2018:
1. Google (keine Veränderung zum Vorjahr)
2. Goldman Sachs (keine Veränderung zum Vorjahr)
3. EY (Ernst & Young) (Platz 4 im Jahr 2017)
4. Deloitte (Platz 6 im Jahr 2017)
5. KPMG (Platz 9 im Jahr 2017)
Top 5 für Studierende des Ingenieurwesens/der IT 2018:
1. Google (keine Veränderung zum Vorjahr)
2. Microsoft (keine Veränderung zum Vorjahr)
3. Apple (keine Veränderung zum Vorjahr)
4. BMW Group (Platz 5 im Jahr 2017)
5. Intel (Platz 7 im Jahr 2017)