Der Kaufpreis für das Gelände der geplanten Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla bei Berlin wird im Entwurf eines unabhängigen Gutachtens laut einem Bericht höher als zunächst vom Land angesetzt. Die "Bild"-Zeitung schrieb, der Kaufvertrag müsse aber nicht neu verhandelt werden, der Preis werde nur leicht korrigiert. Aus Fachkreisen wurde dies der Deutschen Presse-Agentur bestätigt.
Der Landesbetrieb Forst hatte den Kaufpreis für das rund 300 Hektar große Grundstück mit knapp 41 Millionen Euro angesetzt. Vereinbart war, dass der Vertrag nicht neu verhandelt werden muss, wenn die Differenz nicht größer als 15 Prozent ist. Die Landesregierung wollte den Bericht weder bestätigen noch dementieren. Tesla will in Grünheide ab 2021 rund 500.000 Fahrzeuge im Jahr bauen. (dpa-AFX/gem)
Lesen Sie auch:
Klebestreifen überlistet Kamera: Tesla beschleunigt auf 85 Meilen, wo 35 erlaubt sind
Tesla-Rodung: Brandenburger Regierung erwartet diese Woche Entscheidung
Rodung von Tesla-Gelände in Grünheide: Gerichtsentscheid steht weiter aus, Tesla baut Zaun
Tesla Brandenburg: Altmaier unterstützt zügigen Bau
Fragen und Antworten: Was der Stopp der Rodung für das geplante Tesla-Werk bedeutet
Aus dem Datencenter:
Vergleich BAFA-Anträge und Neuzulassungen vom Tesla Model 3 in Deutschland bis Dezember 2019