Das Bundesumweltministerium rechnet damit, dass die EU im kommenden Herbst eine Quote für abgasfreie Autos vorschlägt - und diese für Autobauer und -importeure gelten wird. Über die Höhe werde man noch sprechen, sagte Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth. Derzeit gingen die Autobauer selbst von einem Anteil von etwa 25 Prozent bis 2025 aus. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hatte Anfang der Woche eine verbindliche Quote für die Zulassung von E-Autos in den EU-Ländern gefordert. Vorreiter ist China. Auf dem weltweit größten Automarkt soll es bereits ab kommendem Jahr eine solche Quote geben. Die Bundesregierung hatte heftig dagegen protestiert, weil sie Nachteile für die deutschen Hersteller sah.
Flasbarth geht davon aus, dass es keine Absatzprobleme geben wird, da Elektroautos schon bald deutlich günstiger würden als heute. Das sei eine Frage der Preisgestaltung und der Produktpalette, "das hat bei den Herstellern bisher nicht geklappt." Er schloss aus, dass der Staat die Finanzierung übernehme.