Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat sich für die Festlegung eines ehrgeizigen EU-Klimaziels 2030 im Dezember ausgesprochen. "Für mich ist klar, was im Dezember rauskommen muss, nämlich ein klares Signal an die Weltgemeinschaft, dass wir in Europa unsere Klimaschutzziele anheben werden, dass wir unseren Beitrag leisten werden, um das Pariser Klimaschutzabkommen dann auch wirklich zu erfüllen", sagte die SPD-Politikerin vor Beratungen mit ihren EU-Kollegen in Luxemburg.
Dort soll es nach Schulzes Worten eine Teileinigung auf das EU-Klimaschutzgesetz geben, das die Gemeinschaft bis 2050 "klimaneutral" machen soll - bis dahin sollen alle Treibhausgase vermieden oder gespeichert werden. Es sei wichtig, dieses Gesetz jetzt schon auf den Weg zu bringen, auch wenn das Etappenziel für 2030 noch fehle.
Im Deutschlandfunk hatte sich Schulze zuvor optimistisch gezeigt, dass das neue Klimaziel für 2030 die Zustimmung aller EU-Staaten bekommen wird. "Nein, ich halte das nicht für illusorisch", sagte sie.