Der Fahrdienst-Vermittler Uber gibt die kostspielige Entwicklung eigener Technologie für selbstfahrende Autos auf. Die entsprechende Abteilung wird vom Roboterwagen-Start-up Aurora übernommen, wie die Unternehmen mitteilten. Uber investiert zudem 400 Millionen Dollar in Aurora, das als strategischer Partner Zugang zur Uber-Plattform bekommen soll.
Die Entwicklung eigener Technologie zum autonomen Fahren hat Uber in den vergangenen Jahren Hunderte Millionen Dollar gekostet. Das Projekt war vom Mitgründer und langjährigen Chef Travis Kalanick forciert worden. Er sah darin die Möglichkeit, Kosten zu sparen, wenn Computer Menschen ersetzen.
Die Fahrer seien der größte Kostenpunkt, bekannte Kalanick einst etwas zu freimütig bei einem Auftritt - was ihn bei den Männer und Frauen am Steuer der Uber-Autos nicht populärer machte. Er war allerdings überzeugt, dass in Zukunft der Wettbewerb zwischen Robotaxi-Diensten laufen würde und Uber nur mit hauseigener Technologie sein Schicksal in der Hand behalten kann.