Das "Wall Street Journal" kritisierte den Konfrontationskurs am Mittwoch in einem Editorial: "Trump glaubt, er könne die Märkte kommandieren, so wie Knut der Große glaubte, die Flut kommandieren zu können". Die Legende besagt, dass der einstige dänische Herrscher Knut dem Wasser befahl, zurückzuweichen. Ebenso aussichtslos sei Trumps Anstrengung, den Wandel von Verbrauchervorlieben und Technologie im Autosektor zu stoppen, so der Leitartikel.
Sollte der US-Präsident seine Drohungen wahr machen und Fördermittel zusammenstreichen, würde das GM letztlich nur schwächen. "Trump würde bloß noch mehr Arbeitern schaden", resümiert das "Wall Street Journal". Experten zweifeln zudem, ob Trump überhaupt selektiv Subventionen kürzen könnte.