Der japanische Toyota-Konzern hat beim globalen Absatz seinen Spitzenplatz verteidigt und damit seinen Rivalen Volkswagen auf Abstand gehalten. Trotz der weltweiten Lieferengpässe bei Halbleitern und anderer Folgen der Corona-Pandemie hielt Toyota seine Produktion 2021 auf hohem Niveau. Wie der japanische Branchenprimus bekanntgab, setzte die Gruppe, zu der auch der Kleinwagenspezialist Daihatsu und der Nutzfahrzeughersteller Hino Motors gehören, im vergangenen Jahr global 10,495 Millionen Fahrzeuge ab. Das ist ein Plus von 10,1 Prozent zum Vorjahr, als sich der japanische Toyota-Konzern die Krone von VW zurückgeholt hatte - zuvor war VW fünf Jahre lang Spitzenreiter.
Erzrivale VW musste im vergangenen Jahr einen Absatzrückgang von 4,5 Prozent auf 8,88 Millionen Fahrzeuge hinnehmen. Die Chipkrise und weitere Zulieferprobleme hatten die Verkäufe von Volkswagen im zweiten Corona-Jahr 2021 noch einmal spürbar abrutschen lassen. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
20 Jahre Automobilwoche: Die Rekordbranche
Chipmangel: VW-Absatz ging 2021 zurück
Chipmangel holt Japaner wieder ein: Toyota verfehlt Produktionsziel und fährt Werke herunter
Aus dem Datencenter:
Entwicklung der Aktienkurse ausgewählter Autoherhersteller 2002 bis 2022