Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) erwartet nach der Neuausrichtung des Opel-Werks in Eisenach eine stabile Auslastung. "Es müssen mindestens 120.000 Autos pro Jahr produziert werden, um das Werk effizient zu fahren", sagte Tiefensee der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. Ob das allein mit dem Geländewagen Grandland mit zwei Antriebsvarianten gelingen könne, müsse sich erst noch zeigen. Er bleibe deshalb bei seiner Forderung, dass der französische Opel-Mutterkonzern PSA noch ein zweites Modell nach Eisenach bringen müsse.
Anfang Mai war der letzte Kleinwagen Corsa vom Band gerollt. Gut ein Vierteljahrhundert hatte er die Produktion des Thüringer Opel-Werks geprägt. Auch die Fertigung des Kleinwagens Adam lief aus. Derzeit ruht die Produktion, die Autofabrik in Eisenach wird nach Opel-Angaben umgebaut. Im Spätherbst sei der Produktionsstart des Geländewagens Grandland geplant, hatte der Rüsselsheimer Autobauer kürzlich mitgeteilt.