Die Brandenburger Landesregierung will am kommenden Freitag (22. November) eine Taskforce zur geplanten Ansiedlung des E-Autobauers Tesla in Grünheide (Oder-Spree) einsetzen. Für das Unternehmen und die Beteiligten in der Kommune, dem Landkreis und den Ministerien solle es Ansprechpartner geben, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Wie viele das seien, sagte er noch nicht. "Wir hoffen nun auf die genehmigungsfähigen Unterlagen von Tesla", sagte der Regierungschef. Sobald sie vorlägen, gehe es los.
Tesla-Chef Elon Musk hatte das Projekt überraschend am Dienstagabend angekündigt. Die geplante Fabrik soll in Grünheide auf einer Industriefläche nahe der Autobahn 10 entstehen. Über 3000 Arbeitsplätze sollen in der ersten Ausbaustufe entstehen. Die Bauarbeiten sollen im ersten Quartal 2020 beginnen. Mit dem Produktionsstart 2021 wird gerechnet. (dpa-AFX/fuh)
Lesen Sie auch:
Model S und Model 3: Consumer Reports empfiehlt Tesla wieder
Milliarden-Investition: Hoffnung auf 8000 Jobs in Tesla-Fabrik bei Berlin - Fragen offen
Geplante Tesla-Fabrik: Brandenburg hält Zeitplan für ehrgeizig
Teslas neues Werk - "Giga Berlin": Elon Musk verspricht Deutschland eine Tesla-Fabrik
Aus dem Datencenter:
Vergleich BAFA-Anträge und Neuzulassungen vom Tesla Model 3 in Deutschland