Palo Alto. Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat bei seinem jüngsten Software-Update einige Einschränkungen für seine Autopilot-Funktion eingeführt, die Fahrzeuge in der Spur halten kann. So wird das Tempo auf bewohnten Straßen und Verkehrswegen ohne Mittelstreifen nun automatisch auf die Höchstgeschwindigkeit gedrosselt, plus maximal fünf Meilen pro Stunde (rund acht km/h). Außerdem blieben die Autos jetzt stabiler in der Spur bei Autobahn-Abfahrten oder abgenutzten Fahrbahn-Markierungen.
Autonomes Fahren
Tesla schränkt Autopilot ein
Der Autopilot in den Elektroautos von Tesla hat per Software-Update Einschränkungen bekommen, unter anderem in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit. Zugleich gibt es aber neue Funktionen.
Neue Funktionen freigeschaltet
Außerdem schaltete Tesla per Software-Update eine automatische Einpark-Funktion ein. Die Teslas können damit selbstständig sowohl in Quer-Parklücken als auch in die Garage parken und wieder zu ihrem Besitzer vorfahren, erklärte Tesla in einem Blogeintag zur neuen Software-Version. In der Zukunft würden die Autos fahrerlos auch größere Entfernungen auf dem Weg zu ihrem Besitzer zurücklegen können und dabei selbstständig Ladestationen aufsuchen. (dpa/swi)