Der US-Elektroautobauer Tesla hat das Ziel von Firmenchef Elon Musk erreicht und im zweiten Quartal einen Auslieferungsrekord aufgestellt. Insgesamt wurden in den drei Monaten 95.200 Wagen an die Kundschaft gebracht. Damit übertraf das Unternehmen seinen bisherigen Bestwert von 90.700 Autos aus dem letzten Vierteljahr 2018 und auch die Erwartungen der Wall-Street-Analysten deutlich.
Am Markt kam die Nachricht sehr gut an, die Aktie startete am Mittwoch mit einem Kurssprung von mehr als sechs Prozent an der New Yorker Börse. Zuvor hatte der Kurs bereits im außerbörslichen Handel kräftig zugelegt. Nachdem Teslas Auslieferungen im Vorquartal überraschend um kräftige 31 Prozent gesunken waren, war das Unternehmen an der Börse zeitweise stark unter Druck geraten. Die jetzt vorgelegten Zahlen waren mit Spannung erwartet worden, um zu sehen, ob das schwache Vorquartal nur ein Ausrutscher war.