Der US-Elektroautobauer Tesla sichert sich nach der Rekordrally die Möglichkeit, über die Ausgabe von Aktien Milliarden von Anlegern einzusammeln. Im Rahmen eines sogenannten Equity Distribution Agreement mit verschiedenen Banken können Aktien für bis zu fünf Milliarden US-Dollar (4,2 Milliarden Euro) ausgegeben werden, wie am Dienstag aus bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Dokumenten hervorging. Anders als bei einer klassischen Kapitalerhöhung werden bei einer solchen Vereinbarung die Papiere nicht direkt auf einen Schlag potenziellen Anlegern angeboten, sondern in vielen kleinen Tranchen via Banken am Markt platziert.
Wann und mit welchem Volumen jeweils Aktien verkauft werden sollen, teilte Tesla nicht mit. Es ist lediglich "von Zeit zu Zeit" die Rede. Der E-Auto-Pionier hatte in den vergangenen Jahren für die Entwicklung seiner Autos und das Wachstum immer wieder durch klassische Kapitalerhöhung Geld eingesammelt. Zuletzt rund zwei Milliarden Dollar im Februar. Aktuell baut Tesla eine Fabrik in Grünheide bei Berlin.