Auf die große Koalition könnte neuer Streit über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen zukommen. In einem vorläufigen Entwurf für einen Antrag auf dem SPD-Parteitag wird dies als ein Thema genannt, über das mit der Union gesprochen werden solle. "Wir wollen ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen einführen - das leistet einen Beitrag zur Verkehrssicherheit und ist zudem eine kostenlose Klimaschutzmaßnahme", heißt es in dem Papier, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Die Koalition hatte im Zuge der Klimaschutz-Beratungen bereits über ein Tempolimit diskutiert, die Union erteilte dem aber eine Absage. Von der FDP kam umgehend Kritik an einem möglichen neuen Vorstoß der SPD. Statt eines starren Tempolimits brauche es eine nach Bedarf gesteuerte digitale Verkehrslenkung, sagte FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic. Vorschläge könnte die neue Autobahngesellschaft des Bundes machen, die künftig zentral für den Erhalt der Autobahnen zuständig ist. Innovatives Potenzial sollte endlich genutzt werden, noch mehr Verbote für Autofahrer seien keine Lösung, sagte Luksic.
Erst im Oktober waren die Grünen im Bundestag mit einem Vorstoß zur Einführung von Tempo 130 gescheitert - wie zu erwarten. Auch die meisten SPD-Abgeordneten stimmten dagegen, so ist es in Koalitionen bei Oppositionsanträgen üblich. SPD-Politiker machten aber in der Debatte schon deutlich, dass das Thema etwa bei Beratungen über mehr Verkehrssicherheit im neuen Jahr wieder auf die Agenda soll.