Mit einer am Dienstag inJena verabschiedeten Resolution wendet sich der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband an Kommunen,den Bund und die Autoindustrie.
Darin fordert der Verband unter anderem, dass Mehrkosten bei der Anschaffung von E-Taxis sowie die Einschränkungen im Betrieb durch die Akkuladezeiten zumindest teilweise durch staatliche Hilfen ausgeglichen werden.
Autohersteller und -händler sollten nach Meinung des Verbands außerdem finanzielle Anreize schaffen, damit Taxi-Unternehmer Wagen austauschen, die nicht mehr mit neuen Abgasvorschriften konform sind.