Vor allem schnell soll es diesmal gehen: Bis Ostern will die IG Metall Baden-Württemberg bei den anstehenden Tarifverhandlungen ein Ergebnis. Deshalb hat sich am Donnerstag die Große Tarifkommission der Gewerkschaft in Sindelfingen einstimmig darauf geeinigt, die Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Südwestmetall vorzuziehen - eigentlicher Verhandlungsbeginn wäre der 16. März gewesen, nun sollen die Experten und Verhandlungspartner schon viel früher an einem Tisch sitzen.
Erstmals seit vielen Jahren geht die Gewerkschaft deshalb auch ohne konkrete Forderungen nach Lohnerhöhungen ins Rennen. Es heißt lediglich, man wolle "die Einkommen sichern und die Kaufkraft stärken". "Wir lehnen uns mit der Frage der Lohnzahl ganz bewusst nicht aus dem Fenster", sagte Bezirksleiter Roman Zitzelsberger im Anschluss an die Große Tarifkommission. "Es soll die Möglichkeit geben, gemeinsam am Tisch mit den Arbeitgebern eine Gesamtlösung zu suchen.