Taiwans führende Chiphersteller haben der Autoindustrie zugesichert, sich um einen Abbau der globalen Engpässe bei Halbleitern zu bemühen. Auch auf Drängen Deutschlands versprachen die Vertreter der vier großen Produzenten des Landes im Gespräch mit Taiwans Wirtschaftsministerin Wang Mei-hua, ihre Produktion weiter optimieren zu wollen. So solle insbesondere den Autobauern geholfen werden. Unter den Teilnehmern war auch der weltgrößte Hersteller, Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSCM).
"Es ist ein guter Anfang", sagte Ministerin Wang Mei-hua in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh. "Es braucht Zeit, um die Probleme zu lösen, da es eine langfristige Nachfrage ist." Ihr deutscher Amtskollege Peter Altmaier (CDU) habe sich vergangene Woche in einem Brief an sie gewandt, schilderte die Ministerin.Die deutsche Autoindustrie begrüßte die Ankündigung. "Jetzt müssen die Bauteile gefertigt und schnellstmöglich an unsere Unternehmen ausgeliefert werden, um die Engpässe zu überwinden", sagte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).