Bei SUVs und Geländewagen gehen die Meinungen in Deutschland weit auseinander: Für die einen sind sie sinnlose, spritfressende Straßenmonster, für die anderen Ausdruck persönlicher Freiheit und bequem beim Einstieg und Beladen.
Doch ungeachtet aller Debatten boomt der Verkauf von SUVs und Geländewagen in Deutschland, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg hervorgeht. 2019 sind demnach erstmals in einem Jahr mehr als eine Million dieser Fahrzeuge neu zugelassen worden.
Schon im November wurde die Marke mit 1,03 Millionen SUVs und Geländewagen seit Jahresbeginn geknackt. Das sind 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bis zum Jahresende dürfte der Wert auf rund 1,1 Millionen steigen.
Es ist ein weiterer Höhepunkt des seit Jahren anhaltenden Booms: Noch 2015 kamen die beiden Segmente zusammen nur auf rund 600.000 Neuzulassungen.