Deutsche Autofahrer werden nach Ansicht des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer in den kommenden Jahren noch deutlich mehr der umstrittenen Stadtgeländewagen kaufen. Die sogenannten Sport Utility Vehicles – kurz SUVs– und verwandte Autoformen haben im ersten Halbjahr in Deutschland einen Rekord-Marktanteil von knapp 35 Prozent erreicht und waren damit die mitAbstand beliebteste Karosserieform, interpretiert Dudenhöffer die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes.
Damit sei aber noch keineswegs die Spitze erreicht, meint der Leiter des privaten CAR-Instituts in Duisburg. Selbst wenn sich die Wachstumsraten der vergangenen zehn Jahre für diesen Fahrzeugtyp halbierten, werde der Marktanteil bis 2026 auf rund 45 Prozent steigen. Dazu trage auch bei, dass immer mehr Modelle der Kleinwagen- und Kompaktklasse auch als SUV angeboten werden und der Dieselantrieb an Bedeutung verliere. Aktuell gebe es auf dem Neuwagenmarkt mehr als 120 Modelle zur Auswahl, von denen elf vollelektrisch angetrieben werden.