Auch Vertreter der Kläger hätten inzwischen einen Befangenheitsantrag eingereicht, bestätigte eine Sprecherin des Gerichts am Donnerstag. Er richte sich gegen die komplette Kammer, die die Fälle übernommen hat.
Rechtsanwalt Andreas Tilp, der einen Teil der Kläger vertritt, wirft den Richtern darin nach eigenen Angaben vor, ihm wesentliche Informationen zu dem Verfahren vorenthalten zu haben. Zuvor hatte die "Stuttgarter Zeitung" darüber berichtet.
Über den Antrag müssen nun wiederum andere Richter entscheiden. Das Landgericht verhandelt eine ganze Reihe von Klagen von Anlegern, die der VW-Holding Porsche SE und VW selbst vorwerfen, die Kapitalmärkte zu spät über die finanziellen Folgen des Dieselskandals informiert zu haben.
Die Kammer hatte den Richter, der eine Vielzahl von diesen Fällen allein verhandelt hatte, für befangen erklärt, weil dessen Frau ein vom Dieselskandal betroffenes Fahrzeug besitzt und deshalb gegen VW klagt. (dpa)
Lesen Sie auch:
Gericht erklärt Stuttgarter Diesel-Richter für befangen
Kretschmann will Diesel-Beschluss nach Zwangsgeldandrohung nicht akzeptieren
Gericht verlangt Fahrverbot für Euro-5-Diesel in Stuttgart
Verbraucheranwalt oder Abmahnverein?: Umwelthilfe auf dem Prüfstand
Euro-5-Diesel: Hardware-Nachrüster stehen in den Startlöchern
NO2-Grenzwert: Baden-Württemberg will höchstrichterliche Klärung