Die dritte Schlichtungsrunde sei am Mittwoch ohne Ergebnis beendet worden, teilte die Gewerkschaft mit. "Sollte sich die Geschäftsführung nun nicht schnell bewegen, werden die Kolleginnen und Kollegen den Streik wieder aufnehmen", warnte Jörg Köhlinger, Bezirksleiter des Bezirks Mitte der IG Metall.
Die Gewerkschaft ist nach eigenen Angaben offen für weitere Gespräche, die an diesem Freitag geplant sind. Die Geduld sei aber endlich.
Der Ausstand war nach sechs Wochen am 30. Juli unterbrochen worden. Zuvor hatte die Geschäftsleitung des Unternehmens den früheren Arbeitsrichter Lothar Jordan aus Mannheim als Schlichter akzeptiert.
Die rund 2200 Beschäftigten in Saarbrücken und Leipzig hatten für höhere Abfindungen und Beschäftigungsgesellschaften im Fall von Entlassungen gestreikt. Das Management will das NHG-Werk Leipzig mit 700 Mitarbeitern Ende 2019 schließen. Für Saarbrücken schlägt die Gewerkschaft einen Treuhand-Fonds vor, um Mittel für einen Sozialplan außerhalb der Prevent-Gruppe zu sichern. Die Tarifverhandlungen über einen möglichen Sozialplan waren ergebnislos geblieben.
Der Hersteller von Motorblöcken und Antriebswellen gehört seit dem Jahresbeginn zur bosnisch-deutschen Prevent-Gruppe der Familie Hastor, die sich mit dem VW -Konzern erbittert um Lieferkonditionen gestritten und Aufträge verloren hat. (dpa)
Lesen Sie auch:
Streik bei Halberg Guss wird erneut verhandelt
Arbeitsgericht hat entschieden: Streik bei Halberg Guss kann weitergehen
Neue Halberg Guss: Lafontaine fordert Verstaatlichung