Die Stimmung in der deutschen Industrie hat sich zu Jahresbeginn etwas verbessert. Die Produktionserwartungen in mehreren Branchen haben sich erhöht, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag mitteilte. Der Indikator lag im Januar bei 8,4 Punkten, nach 5,1 im Dezember. Dieser Wert wird aus dem Saldo positiver und negativer Erwartungen gebildet.
"In der Autoindustrie und der Pharmazie sind die Erwartungen deutlich gestiegen", sagte Ifo-Experte Klaus Wohlrabe. In der Autobranche war die Stimmung im Dezember mit einem Wert von minus 18 sehr schlecht gewesen, im Januar ging es mit minus vier zumindest wieder Richtung Nullpunkt.
In der Bekleidungs- und der Möbelindustrie dagegen ziehen laut Ifo-Institut dunkle Wolken auf, der Indikator fiel in beiden Branchen auf deutlich negative Werte. Auch die Hersteller von Textilien und von Leder, Lederwaren und Schuhen blicken demnach pessimistischer in die Zukunft als noch vor einem Monat. (dpa/os)
Lesen Sie auch:
Auftragseingang im Dezember: Unerwartet starker Dämpfer für die deutsche Industrie
EY-Mittelstandsbarometer 2021: Erwartungen in der Autoindustrie am pessimistischsten
Umfrage unter Mittelständlern zu staatlichen Hilfen: Bürokratie größeres Problem als Corona-Krise
Aus dem Datencenter:
Verbraucher- und Industrievertrauen in Deutschland – Januar 2008 bis Januar 2021