Matthias Cord, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Thüga erklärt es simpel: "Nur, wenn Ladesäulen auch wirtschaftlich betrieben werden können, lohnt sich ein Aufbau."
Die in München ansässige Thüga AG ist eine Beteiligungs- und Fachberatungsgesellschaft und als Minderheitsgesellschafterin bundesweit an rund 100 Unternehmen der kommunalen Energie- und Wasserwirtschaft beteiligt. Die jeweiligen Mehrheitsgesellschafter sind Städte und Gemeinden.
Mit ihren Partnern bildet Thüga den größten kommunalen Verbund lokaler und regionaler Energie- und Wasserversorgungsunternehmen in Deutschland - die Thüga-Gruppe.
Stadtwerke stehen beim Ausbau der Elektro-Infrastruktur vor allem vor der Herausforderung, Ladesäulen dort zu bauen, wo sie Elektromobilisten einen großen Nutzen bieten.
Die Experten des Start-ups Geospin aus Freiburg -eine Ausgründung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - haben einen selbstlernenden Algorithmus entwickelt, der aus großen Datenmengen die optimalen Standorte für Ladesäulen errechnet.
Über zehn Stadtwerke der Thüga-Gruppe haben dieses Know-how bereits genutzt und mit Hilfe der Datenanalyse von Geospin ihr Ladenetz erfolgreich ausgebaut.
Die Standortanalyse von Geospin basiert auf mehr als 700 externen Umgebungsinformationen. Diese schließen unter anderem Verkehr, Demographie, soziale Medien und Points of Interest, wie Kinos, Restaurants oder öffentliche Einrichtungen, ein.
Ein optimaler Standort ist für jede Ladesäule ausschlaggebend. Nicht nur größere Unternehmen, die viele Ladepunkte betreiben, profitieren von einer hohen Auslastung. Gerade bei kleinen Stadtwerken lohnt sich die optimale Platzierung. "Deshalb ist unsere Analyse für kleinere Stadtwerke sehr wertvoll", sagt Christoph Gebele, Gesellschafter und Leiter Marketing und Vertrieb von Geospin.
"Wir konnten bei einem kleinen Stadtwerk aus der Thüga-Gruppe mit unserer Standortanalyse hochprofitable Standorte finden, die zunächst nicht eingeplant waren. Dort werden jetzt Ladesäulen gebaut. Die knappen Mittel der Stadtwerke sind so besonders effizient eingesetzt."
Im Bereich der Elektromobilität hat Geospin gemeinsam mit Thüga eine Softwarelösung für die optimale Positionierung von Ladesäulen für Elektroautos entwickelt, die bei Partnerunternehmen der Thüga bereits im Einsatz ist.