Die staatliche Kaufprämie für Elektroautos stößt einem Zeitungsbericht zufolge auf eine rasant steigende Nachfrage. Für die Prämie wurde in den ersten vier Monaten mit knapp einer Milliarde Euro bereits mehr Geld ausgezahlt als 2020 insgesamt, wie die "Rheinische Post" (Samstag) unter Berufung auf Daten des zuständigen Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) berichtete.
Demnach lag die Zahl der beantragten Prämien für Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge mit kombiniertem Elektro-Verbrenner-Antrieb zwischen Januar und April insgesamt bei knapp 174000. Die Zahl der Förderanträge habe damit nach vier Monaten zwei Drittel des gesamten Vorjahresniveaus erreicht. Die Antragszahl im April sei mit 45702 der dritthöchste Wert seit Beginn des Programms gewesen, hieß es in dem Bericht. "Mit der Innovationsprämie bietet die Bundesregierung einen starken Förderanreiz, der bei den Menschen ankommt", zitierte das Blatt Bafa-Präsident Torsten Safarik.