Der Deutsche Städtetag will eine größere Handlungsfreiheit für die Städte bei der Verkehrslenkung. "Es geht uns dabei um mehr Sicherheit für den Rad- und Fußverkehr, ein vereinfachtes Parkraummanagement und flexiblere Möglichkeiten für Tempo 30 in Städten", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Er begrüßte Aussagen von Verkehrsminister Volker Wissing. Der FDP-Politiker will es Städten erleichtern, auf ihren Straßen Tempo 30 vorzuschreiben.
"Vor Ort zu beurteilen, ob, wann und welche Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität nötig und möglich sind, ist ein guter Ansatz", sagte Dedy. "Wir hoffen, dass das Verkehrsministerium bald die dafür notwendigen Schritte in die Wege leitet." Angepasste Geschwindigkeiten vor Ort seien eine wichtige Grundlage für lebenswerte Städte.