Bunte Miet-Fahrräder auf Bürgersteigen und Radwegen haben in vielen Städten für Frust gesorgt - das soll aus Sicht des Deutschen Städtetags mit elektrischen Tretrollen anders laufen. Vor der für Freitag (17.5.) erwarteten Entscheidung über die Zulassung sogenannter E-Scooter sagte Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy, aus Erfahrungen mit flexiblen Fahrrad-Verleihsysteme hätten die Städte gelernt. "Wo öffentlicher Platz knapp ist, wird ein Bündeln der Miet-Fahrzeuge, wie E-Roller, von unterschiedlichen Anbietern unumgänglich." Dafür könnten Städte Sondergenehmigungen für öffentliche Parkflächen aussprechen.
Für diesen Freitag wird erwartet, dass der Bundesrat einer Verordnung über die Zulassung von Tretrollern mit Elektromotor zustimmt. Anders als zunächst geplant dürfen Nutzer sie voraussichtlich nur auf Radwegen oder auf der Straße fahren, auch langsame Modelle werden wohl von den Gehwegen verbannt.