Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel übermittelt dem Umweltministerium am Montag ihre Vorschläge zur Verringerung der Schadstoffemissionen. Sie will damit einem Fahrverbot für ältere Diesel-Fahrzeuge entgegenwirken. Am vielbefahrenen Theodor-Heuss-Ring werden seit Jahren die Grenzwerte für Schadstoffemissionen zum Teil deutlich überschritten. Das Ministerium will die von der Stadt geplanten Gegenmaßnahmen gründlich prüfen und dann einen Luftreinhalteplan erarbeiten. Ressortchef Jan Philipp Albrecht (Grünen) hat bereits erklärt, Fahrverbote sollten mit allen Mitteln vermieden werden. Er könne sie aber als letztes Mittel nicht ausschließen, um schnell die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte zu erreichen. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Mann+Hummel-Chef Lieberherr zu Debatte um saubere Luft: Feinstaub ist das größere Problem"
Ausblick auf 2019: Wo stehen in Deutschland Fahrverbote an - und ab wann?
Fahrverbote: Deutsche Umwelthilfe und Darmstadt einigen sich
Aus dem Datencenter:
Die 20 Marken mit den höchsten Dieselanteilen im November 2018